Intern
Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie

Veranstaltungen

Am Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie finden regelmäßig interessante Vorträge, Kolloquien und Fortbildungen zu aktuellen wissenschaftlichen Themen statt.

Wir sind nicht nur in der Forschung stark, sondern bilden auch Offizin-Apotheker fort und bieten unseren Doktoranden die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik und Pharmazeutische Technologie. Neben der Bayerischen Akademie für Klinische Pharmazie (Gründungsmitglieder sind die Professorinnen Petra Högger und Ulrike Holzgrabe), die sich um die Ausbildung von praktizierenden Apothekern in diesem Fach kümmert, gibt es die "Würzburger wissenschaftliche Winterfortbildung", einen jährlich stattfindenden Fortbildungsnachmittag, sowie regelmäßig Abendvorträge in Kooperation mit der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft.

DPhG-Vorträge

Beginn der Vorträge ist jeweils um 19.00 Uhr.

Die Vorträge finden „hybrid" statt:

  • in Präsenz im Seminarraum 01.005 im Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie am Hubland und

  • digital per ZOOM.

Die Vorträge sind für das Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesapothekerkammer mit Punkten für Apotheker, PTA und Pharmazeuten im Praktikum anrechenbar.

Um am ZOOM-Meeting teilnehmen zu können, wählen Sie den entsprechenden Link aus und folgen Sie den Anweisungen, um sich zu registrieren. Danach erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung inkl. des Meeting-Links.

„Arzneimitteltherapie – geht das auch ohne Fehler?“ 

Abstraktum folgt

„ATP, Adenosin, Coffein? Neue Ansätze in der Immuntherapie von Krebs“

Abstraktum folgt

„Alzheimer Therapie – Was können die neuen Therapieoptionen wirklich?“

Abstraktum folgt

So finden Sie den Veranstaltungsort:

Das Institut für Pharmazie und LMC finden Sie direkt an der Straße "Am Hubland" an der Kreuzung zur Zeppelinstraße. Den Haupteingang erreichen Sie über den kleinen Weg links neben dem Gebäude in Richtung Mensa.

Der Seminarraum 01.005 befindet sich im 1. Stock, Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie, hinter der Glastür am Ende des kurzen Flures. Zusätzlich wird der Weg vom Haupteingang ausgehend beschildert sein.


27. Würzburger wissenschaftliche Winterfortbildung 2026

Termin: 7. Februar 2026, 15.00 Uhr

Thema 2026: „Onkologie, AMTS und Komplementärmedizin"

Einmal jährlich findet diese Fortbildungsveranstaltung gemeinsam mit der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) statt und wird mit 4 Punkten für das Fortbildungszertifikat anerkannt.

Die Veranstaltung wird in Präsenz in Hörsaal A im Chemiezentralgebäude am Hubland stattfinden.

Programm

15.00 - 15.10 Uhr Begrüßung und Einleitung in das Thema
  Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe (Institut für Pharmazie und LMC, Universität Würzburg)
15.10 - 16.00 Uhr Pharmakotherapie gastrointestinaler Tumoren
  Prof. Dr. Michael Quante (Innere Medizin, Universität Freiburg)
16.00 - 16.50 Uhr AMTS bei oraler Antitumortherapie
  Prof. Dr. Oliver Scherf-Clavel (Klinische Pharmazie, LMU München)
16.50 - 17.20 Uhr Pause
17.20 - 18.10 Uhr Evidenzbasierte Komplementäre Verfahren in der Onkologie
  Prof. Dr. Jutta Hübner (Innere Medizin, Universitätsklinikum Jena)
18.10 - 18.20 Uhr Zusammenfassung

Veranstaltungen der GDCh

Informationen zu Vorträgen im Rahmen der GDCh-Vortragsreihe finden Sie hier (externer Link zur Seite des Jungchemikerforums Würzburg).