Intern
Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie

Alumni

Alumniverein der Würzburger Pharmazeuten e.V.

2018 gegründet, bietet der Alumni-Verein der Würzburger Pharmazie (Alumniverein der Würzburger Pharmazeuten e.V.) die ideale Möglichkeit, um mit Ehemaligen und Komilitonen in Verbindung zu bleiben. Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft haben:

Kontakt zum Verein

Institutsführungen für Alumnigruppen

Wir bieten gerne kleine Institutsführungen für Ehemalige an, beispielsweise wenn Sie sich mit Ihrem Abschlussjahrgang in Würzburg treffen. Hierbei zeigen wir Ihnen das seit 2009 bezogene Institutsgebäude am Hubland, stellen Ihnen die heutige Ausbildung zum Apotheker vor und bieten Einblicke in unsere aktuellen Forschungsgebiete.

Falls Sie Interesse an einem Besuch des heutigen Institus für Pharmazie und LMC haben, freuen wir uns auf Ihre Anfrage unter geschaeftsfuehrung.pharm-lmc@uni-wuerzburg.de

Der Alumniverein prämiert das beste 1. Pharmazeutische Staatsexamen!

Der Alumniverein möchte die besten Studierenden gerne mit einem Buchpreis aus dem Lehrbuchrepertoire der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft fördern, um Sie für den zweiten Teil des Studiums gut vorzubereiten. Damit möchten wir im Sommersemester 2025, also mit dem jetzt anstehenden 1. Staatsexamen beginnen. Außerdem erhält die Preisträgerin/der Preisträger eine einjährige Mitgliedschaft im Alumni-Verein, denn Alumni kann man nicht früh genug werden.

Veranstaltungen

Der Alumni-Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen für seine Mitglieder. 

Samstag, 31.05.2025

Der Alumni-Verein veranstaltet eine botanische Wanderung im Taubertal unter der Führung unseres Kollegen Dr. Eric Martin. Wir werden eine überaus artenreiche Orchideenflora und viele Ragwurzarten sehen. Danach diskutieren wir unsere Pflanzenbeute bei Essen und Trinken in einer typischen fränkischen Gaststätte.

Bitte unter alumni-wuerzburg@uni-wuerzburg.de anmelden.

Helleborus foetidus. Ballestera. Río Bernesga, León.
Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)

Weitere Veranstaltungen (Termine werden noch bekannt gegeben):

  • Das Berufsbild des Apothekers (für unsere Studierenden)

Vergangene Veranstaltungen

  • Samstag, 9.11. 2024: Besuch der alten Obertorapotheke (Museum) von Dr. Eric Martin in Marktheidenfeld am Nachmittag. Danach gemeinsamer Empfang und Essen im Hotel/Weinhaus Anker.

  • Samstag, 20.7.2024: Apothekerliche und medizinische Führung durch das Juliusspital, seine Gebäude und seine Apotheke mit anschließender Weinprobe.